Unser RSS Feed FAQ · Reifenempfehlungen · Forum
Whims von 1990

Whims von 1990

VEB Verlag Technik Berlin hat 1990 diese 8. Auflage bearbeitet. Die digitale Aufarbeitung ist das 2. Whims-Buch des TTLZ und erfolgte durch die freundliche Leihgabe von WW Trabi aus dem Pappenforum.

12.5. Änderungen im Bereich der Karosserie

2007-01-08 17:59:37 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56788)

Erfahrungsgemäß ist die Karosserie das Bauteil des Fahrzeugs, an dem die meisten individuellen Änderungen vorgenommen werden. Dies betrifft sowohl karosserietypische Veränderungen als auch Anbauten der Fahrzeugelektrik oder- des Kfz-Zubehörs. Zu zusätzlichen Scheinwerferausrüstungen wurden im Abschnitt 10. bereits Erläuterungen gegeben. Bei Anbauten oder Veränderungen im direkten Karosseriebereich bzw. zuzuordnenden Gebieten sollte man sich stets vorher vergewissern, ob diese

  • gesetzlich zulässig und für den Trabant typgeprüft,
  • meldepflichtig,
  • für den Trabant geeignet und frei wählbar sind,

um unliebsame Zwischenfälle und Überraschungen bei technischen Überprüfungen zu vermeiden.
Für das Fahrzeug Trabant 601 sind nach StVZO und Kfz-Umbauanordnung zu technischen Veränderungen an Hauptbaugruppen im Karosseriebereich und angrenzenden Gebieten folgende Hinweise zu beachten.

Bewerten - Schlecht Gut · 266 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

12.5.1. Zulässige, typgeprüfte Anbauten/Veränderungen

2007-01-08 18:00:09 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56781)

Sicherheitsgurte

Fahrzeuge, die an der Mittelsäule (Türsäule) den oberen Befestigungspunkt für die Sicherheitsgurte besitzen, können an Stelle von Statikgurten mit Automatiksicherheitsgurten (und umgekehrt) ausgerüstet werden. Die Nachrüstung dieser oberen Sicherheitsgurtankerpunkte in der Mittelsäule ist nur an Fahrzeugen ab Baujahr 1975 und nur durch eine autorisierte Vertragswerkstatt nach den durch das Herstellerwerk herausgegebenen Umbauhinweisen statthaft.

Dachgepäckträger

Dachgepäckträger sind nur noch in typgeprüfter Ausführung zulässig. Für die Fahrzeuge Trabant Limousine sind 60 kg Dachlast, bei dem Kombi 45 kg zugelassen, wobei die Abstützung auf der Dachhaut erfolgen muss. Abstützungen nur auf der Regenleiste werden vom Hersteller abgelehnt, da dies bei der am Trabant vorhandenen Verbundbauweise (Stahl/Duroplast) zu Verformungen und Dachundichtheiten führt. Die zulässigen Dachlasten gelten auch bei Dacheinbauten wie Schiebedach oder Kippdach.

Lenkräder

Die Verwendung des Trabant-PUR-Lenkrades (typgeprüft) an Stelle des Standardlenkrades ist bei allen Fahrzeugen zulässig. Es ist ohne Veränderungen austauschbar.

Zusatzheizung

Die Abgaskrümmerheizung als zusätzliche Heizquelle ist in der typgeprüften Originalausführung einschließlich der notwendigen technischen Voraussetzungen (Kühlluftgehäuse, Zwischenschläuche, Heizungsgeräuschdämpfer mit zusätzlichem Eingang) nachrüstbar.

Kippdach/Schiebedach

Kippdächer und Schiebedächer (Stoff- oder Stahlschiebedach) können in alle Fahrzeuge Trabant eingebaut werden. Voraussetzung ist natürlich die Eignung für das Fahrzeug, die in der Typprüfung mit dargestellt ist.

Bewerten - Schlecht Gut · 253 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

12.5.2. Meldepflichtige Veränderungen.

2007-01-08 18:00:36 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56663)

Lackierungen
Lackierungen in einem anderen Farbton als in der Zulassung angegeben, zusätzliche Farbtöne für Dach oder Teile der Karosserieaußenhaut sind statthaft, aber innerhalb von 10 Tagen der zuständigen VP-Dienststelle zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere mitzuteilen.

Anhängerzugvorrichtung
Der Anbau einer Anhängerzugvorrichtung ist nur in einer typgeprüften, für den Trabant zulässigen Art, möglich. Der vollzogene Anbau ist abnahmepflichtig durch den technischen Dienst der VP bzw. von den zur technischen Überwachung berechtigten Personen gem. § 28 StVZO und wird in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Entsprechend Fahrzeugausführung sind an maximaler Anhängermasse möglich:

P 50, P 60, P 601 (Lim. und Kombi) mit Simplexbremse 280 kg,

P 601 (Lim. und Kombi) mit Duplexbremse
300 kg ungebremste Anhängermasse,
400 kg gebremste Anhängermasse.

Bewerten - Schlecht Gut · 260 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

12.5.3. Zulässige, freie Änderungen/Anbauten

2007-01-08 18:01:04 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56670)

Schmutzfänger vorn sind an allen Fahrzeugen Trabant zulässig.
Außenspiegel. Alle Typen können mit einem zusätzlichen rechten Außenspiegel ausgestattet werden.
Sitze früherer Ausführungen können gegen so genannte Formsitze - auch mit Kopfstütze - ausgetauscht werden. Nach Einschweißen von Sitzführungsschienen sind auch ältere Modelle mit diesen Sitzen nachrüstbar.
Stoßhörner aus Gummi oder PUR können an alle Fahrzeuge angebaut werden. Die profilierte Stoßstange (mit Plastecken) enthält bereits die notwendigen Befestigungslöcher (mit Plaststopfen verschlossen).
Kraftstoffbehälter. Alle Typen können mit dem Kraftstoffbehälter mit 26 I Inhalt ausgestattet werden. Dabei sind verstärkte Spannböcke und längere Spannschrauben (245 mm/145 mm) zu verwenden.
Intervallschalter. Der Intervallschalter für die Scheibenwaschanlage ist ohne Änderung in alle Fahrzeuge montierbar, die einen Wischermotor mit Endausschaltung besitzen. Waschpumpen in Druckausführung sind gegen Zugpumpen ohne Änderung austauschbar. Bodenteppiche sind hinsichtlich der Zulassung und technischem Stand nicht unmittelbar anzusprechen und können in alle Fahrzeuge zusätzlich eingelegt werden. Es ist dabei aber unbedingt zu beachten, dass durch zusätzliche Bodenteppiche die Pedalwege für Kupplungs- und Bremspedal nicht vermindert werden dürfen. Bei verringertem Pedalweg am Kupplungspedal ist kein vollständiges Auskuppeln mehr möglich. Der Kupplungsvorgang und damit die Lebensdauer der Kupplung werden stark negativ beeinflusst.
Bei verringertem Pedalweg am Bremspedal (Zweikreisbremsanlage) kommt bei einem evtl. Ausfall eines Bremskreises der zweite Bremskreis nicht zur Wirkung, da die volle Bremswirkung nur über einen verlängerten Pedalweg, als sonst im Normalzustand üblich, erreicht wird. Zusätzliche Bodenteppiche sollten an den Pedalanschlagstellen Ausschnitte erhalten. Motorraumbeleuchtung. Der Einbau einer Motorraumbeleuchtung analog der Luxus-Ausführung ist in alle Fahrzeuge Trabant möglich.
Tachometer mit Tageszählwerk sind in alle Fahrzeuge mit rundem Tachometerausschnitt in der Instrumententafel montierbar. Zusätzliche Ablage unter der Instrumententafel. Der zusätzliche Einbau analog den Sonder-Wunschfahrzeugen ist mit den entsprechenden Beschlagteilen in alle Fahrzeuge Trabant 601 möglich.
Zusätzliche Fondablage im Kombi. Am Trabant 601 Kombi ist der Einbau einer zusätzlichen Fondablage möglich. Es ist lediglich die entsprechende Ausführung der Heckklappenabstützung zu beachten, die Einfluss hat auf die hintere Kantengestaltung der Fondablage (Gasfeder, selbsttätige mechanische Stütze oder nur einfache Stütze zum Einhaken). Scheibenwischerarme PAL (ÖSSR) sind an allen Fahrzeugen Trabant 601 möglich. Zusätzlicher Himmel (z. B. Tuval-Autohimmel) kann eingebaut werden. Türinnenbetätigung mit Hebel ist in alle Fahrzeuge Trabant 601 nachrüstbar. Dazu ist das Türrinnenblech geringfügig auf die neuen Ausschnitte nachzuarbeiten. An der Türinnenverkleidung ist die Alu-Rosette vom Schlitz für den Betätigungshebel zu entfernen und der Schlitz selbst ca. 2 mm in der Höhe zu erweitern. Betätigungsseil ist gegen Drahtzug auszuwechseln.

Bild 12.40. Der Karosserieboden des Trabant 601

Bewerten - Schlecht Gut · 260 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

13. Technische Änderungen in der Trabant-Baureihe

2007-01-18 18:09:43 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56581)

Seit Fertigungsbeginn des Fahrzeugs Trabant im Jahre 1958 mit dem Typ P 50 bis zum Jahre 1986 mit dem Typ P 601 haben mehr als 2,5 Millionen Fahrzeuge die Produktionsstätte des VEB Sachsenring, Automobilwerke Zwickau, verlassen.
Neben den grundsätzlichen konzeptionellen Verbesserungen in der Typreihe wurden zahlreiche Detailänderungen zur Verbesserung des Gebrauchswerts, zur Erhöhung der Lebensdauer der Bauteile, zur Erhöhung der aktiven und passiven Sicherheit und zur Erfüllung zwischenzeitlich eingeführter internationaler Bauvorschriften eingeführt. Diese sind nicht immer optisch wahrzunehmen, aber für die Selbsthilfe sind sie von Interesse und Bedeutung. Die folgende chronologische Darstellung wichtiger Änderungen in der Trabant-Baureihe soll den vielen Trabantfahrern auch in dieser Hinsicht eine Orientierung zu ihrem Fahrzeug erlauben.
In den einzelnen Abschnitten der Baugruppen und den Hinweisen zu möglichen Umbauten wurde bereits auf die Möglichkeiten einer Nachrüstung bei älteren Modellen verwiesen. Man sollte eine Nachrüstung dabei aber stets auch unter ökonomischen Gesichtspunkten für sich und die Volkswirtschaft sehren und noch voll funktionstüchtige Baugruppen oder -teile nicht nur wegen des moralischen Verschleißes, also wegen des fehlenden Neuheitsgrades, austauschen. Mit jeder reparaturmäßig nicht erforderlichen Nachrüstung werden dem Ersatzteilsektor die Ersatzteile zweckentfremdet entzogen.

Bewerten - Schlecht Gut · 261 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

13.1. Trabant-Typentwicklung

2007-01-18 18:10:29 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56658)
Jahr Typ Hauptmerkmal Ausführungsart
1958 P50 500-cm3-Motor mit 18 PS Lim., Kombi
1959 P50/1 500-cm3-Motor mit 20 PS
1962 P50/2 500-cm3-Motor mit 20 PS und synchronisiertem Getriebe
1962 P60 600-cm3-Motor mit 23 PS Lim., Kombi, Camping Lieferwagen
1964 P601 600-cm3-Motor mit 23 PS, neue Karosserie Lim., Kombi, Lieferwagen, Kübelfahrzeug
1965 P601 H Automatische Kupplungsbetätigung "Hycomat" (auf Wunsch)  

Die Fahrgestellnummer befindet sich bei allen Typen an der Stirnwand über dem Kraftstoffbehälter.
Die auf der rechten Radschale angebrachte Nummer ist eine Zählnummer für die Fertigung der Karosserie.
Die Motornummer befindet sich bei Fahrzeugen bis zum Fertigungszeitraum Januar 1968 am Kurbelgehäuse über dem Vergaserflansch. Ab Februar 1968 ist sie am Kurbelgehäuseoberteil, an der Anflanschung zum Getriebe, eingeschlagen.

Bewerten - Schlecht Gut · 259 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

13.2. Detailänderungen ab Produktionsbeginn Trabant 601

2007-01-18 18:11:12 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 56720)
Jahr Monat Änderung
1964 Juni Beginn der Serienfertigung des Typs Trabant P 601
Juli Zylinderköpfe in Druckguss, kugelförmiger Verbrennungsraum.
IM. Quartal Wellendichtringe am Radantrieb ohne Metallumhüllung, automatische Bremsnachstellung, Dachhimmel aus Steppelastine-Maliwatt.
IV. Quartal Verstärktes Pleuel, Pleuelbuchse in verbesserter Bronzelegierung, Pleuellager mit max. Axialspiel von 0,45 mm auf 0,26 mm, Vergaser mit Schutzschild, Vergaser 28 HB 2-3 mit angegossenem Lufttrichter, Lichtmaschine mit Staubkappe.
1965 Januar Verbesserung der Abdichtung der Heckhaube mit 2 Klemmstücken.
Februar Querträger an der Limousine zwischen den Radschalen, Beginn der Serienfertigung der automatischen Kupplungsbetätigung Hycomat (auf Wunsch).
März blendfreier Innenspiegel.
Juni vergrößerter Pleueldurchgang im Kurbelgehäuse, Schmutzfänger an der Hinterachse.
Juli Sicherheitsgurte, oberer Befestigungspunkt an der Fensterbank zum Einhängen.
August neue Ausführung Ansauggeräuschdämpfer mit Papierluftfilter.
September Tachometer in Rechteckform.
IM. Quartal Serienbeginn des Trabant 601-Kombi .
Oktober Schwenklager in Temperguss.
Dezember Kupplung LR 5-6 mit geringerem Federdruck.
1966 Februar Stoßstangen vorn und hinten in ungeteilter Ausführung.
März Vordersitze mit PU-Schaum gepolstert.
April Änderung der Pleuelstangenlagerung von nadelgelagert in zweireihiges Zylinderrollenlager, Beginn der Serienfertigung der Ausführungsvariante "de luxe" Anlasser vom Typ 8201-5/5.
  August Auspuffaufhängung in qualitätsverbesserter Ausführung.
Oktober Türverriegelung/rechts seitlich im Türinnenblech, Sicherung der Radnabe mit Sicherungsblech und Sechskantmutter!
1967 Januar Unterbodenschutz (Boden/Radschale) für Limousine, unterer Befestigungspunkt für Sicherheitsgurt an der Mittelsäule.
April wartungsfreie Spurstangenköpfe, Einsatz Selfafeder-Sitze zum Kippen, neuer Alu-Frontgrill, zwei Drehschalter anstelle fünf Tastenschaltern, Heckhaubenscharnier mit automatischer Stütze, Erweiterung der Ausführungsarten mit Standard-, Sonderwunsch- und Luxusausführung, elektromagnetische Handabblendung und Zündanlasslenkschloss mit Parklichtschaltung (außer Standard).
Mai Vergaser 28 HB 2-4, Schwimmerdeckel mit 3 Schrauben befestigt.
September Einsatz der Duplexbremse vorn, Simplexbremse hinten, Wischerarme mit 270 mm Wischerblatt, Radzierdeckel in flacher Form.
IV. Quartal Drucksteg an der Hinterradbremse 5 mm dick.
1968 Februar Motornummer am Kurbelgehäuse-Oberteil.
März Rundtachometer anstelle Rechtecktachometer.
April Radbremszylinder hinten von Dmr. 19,05 in 15,87, Hinterfeder mit Hartgewebezwischenlagen, Vorderradantrieb mit Förderscheibe, Schalldämmmatte an der Motorhaube.
  Mai Vergaser 28 HB 2-6, Hauptdüse 115 in 113, gefedertes Schwimmernadelventil, Sicherheitsgurte in geschraubter Ausführung - Gewindeplatte an der Fensterbank.
Juni Zylinderkopfdichtung im Innendurchmesser von 75,4 auf 82 mm geändert.
Juli Abdichtung Schwenklager ohne Verschraubung.
November Längsträger innen mit Bitumenbeschichtung, Einsatz Schmalkeilriemen SBZ 9,75, geändertes Übersetzungsverhältnis Lichtmaschine/Axiallüfter, Zündkerzen von M 18 x 240 in M 18 x 260.
Dezember Einsatz des Motors P 63/64 mit 26 PS Vergaser 28 HB 2-7, Hauptdüse 115, Verlegung des Zündanlassschalters bei Standard-Fahrzeugen unter die Instrumententafel.
1969 Januar Schwingungsdämpfer mit besserer Dämpfungskraft in der Druckstufe von 15 + 5 kp in 30 + 5 kp, Kennzeichenleuchte von 5x3Win3x5W.
Februar Abgasanlage 3geteilt, Gemischregulierschraube mit langer Spitze (14°-Winkel).
April Tellerfederkupplung T5.
Mai Lenksäulenkupplung mit Hartgewebescheibe.
Juli Radkastenverstärkung am Kombi, Heckentlüftung am Kombi.
III. Quartal gekonterte Gemischregulierschraube am Vergaser 28 HB 2-7, Verdichtungsverhältnis am Motor von 7,6 + 0,5 in 7,3 + 0,5,
August Lichtaustrittscheibe für Blink-, Schluss- und Bremslicht gelbrot - rot -rot bei Limousine Luxus und Kombi Luxus.
September Heckentlüftung an der Limousine, Vorderfeder/Hinterfeder mit ausgewalzten Blattenden.
November Türaußengriff mit versenktem Betätigungsknopf, Schließwinkel auf 90° geändert.
Dezember Axiallüfter mit Einlaufnabe.
1970 Januar Verdichtungserhöhung am Motor von 7,3 auf 7,6 ±0,2, Einsatz der Schallschluckhaube am Motor, Kühlluftgehäuse-Ableitblech mit Antidröhn behandelt, Lichtaustrittscheibe für Blink-, Schluss- und Bremslicht gelbrot - rot - rot bei Sonderwunsch- und Standardfahrzeugen, gleicher Wellendichtring D 48 x 62 x 8 für vorn und hinten am Radantrieb.
März neue Abdichtung an Federgabel/Schwenklager (Zugfeder), Schaltrolle am Schaltfinger ohne Splint/jetzt eingeknöpft, Scheibenwaschanlage mit Zugpumpe, Heizungsgeräuschdämpfer mit größerer Dämmasse.
Mai Schmalkeilriemen von 975 mm auf 1000 mm Länge.
Juni Motor-Getriebe-Verbindung mit Sechskantschrauben.
September Federgabel in geschweißter Ausführung.
Oktober Standlichtbeleuchtung von 2 W auf 4 W, Flachschieber im Motor, Steuerkante mit 30°
November Geräuschminderungsmaßnahmen am Kombi mit Antidröhnmasse und zusätzlichen Filzmatten.
1971 Januar Vergaser 28 HB 7-1 mit großem Rändelkopf der Leerlaufgemischregulierschraube.
Februar Fensterkurbel in Plastausführung.
März Gummiprofil für Windschutz- und Heckscheibe am Stoß geklebt.
April Fondsitzbank mit flachem Federungssystem.
Mai Regler von Masse isoliert angebaut (Isolierscheibe), Blinklicht und Bremslicht 21 W, Axiallüfter mit Plastlaufrad, Aufhängung der Abgasanlage mit Flachbandgummis.
Juli Kraftstoffhahndichtung aus Kork (4-Loch-Scheibe).
September Kabel mit Steckverbindung für Signalhorn, Wischermotor, Bremslichtschalter, Leitungsverbinder.
Oktober Vordersitz mit verstellbarer Rückenlehne, fest in Sitzschienen geführt.
November EpV-Behandlung des Karosseriegerippes.
Dezember Fondlehne mit neuem Federungssystem.
1972 Januar Vorderfeder mit abgekröpften Stützlagen
Februar Umstellung der Schlüsselweiten von 14 auf 13 mm.
März Motor-Schwungscheibenzahnkranz 6 mm, Radialreifen 145 SR 13, Außenspiegel-Rechteckform, Einsatz Getriebeöl E 36.
Juli neue Toleranzfelder für Kolbenbolzenbohrung, Anlasser Typ 8201.6/3, Erhöhung der max. Anhängemasse auf 300 kg für Fahrzeuge mit Duplexbremse.
August Zündkerzengewinde von M 18 auf M 14 reduziert.
September große Zündspule B6 anstelle A6.
Oktober Innenverkleidung in hochfrequenzgeschweißter Ausführung.
November neue Türverriegelung/Hebelverriegelung.
Dezember Lichtmaschine Polversatz um T0°, Regler wieder an Masse.
1973 März Diagonalreifen 5.20 - 13 mit Profil P 36, Bremshalteblech mit 4 Nieten und 1 Schraube (anstelle 5 Nieten).
April 26-l-Kraftstoffbehälter, Lenksäulenverkleidung, Heizung Dmr. 80 mm mit Mischkammer, Scheibenwischer mit Intervall-Automatik für Sonderwunsch, Sicherungsdose unter die Instrumententafel verlegt.
Juli Radialreifen 145 SR 13 schlauchlos, Schwingungsdämpfer B-2-140-65/35 mit Endlagebegrenzung/Fangband entfällt.
September Heckschürze im Bereich des Kennzeichenschildes nach ECE-Vorschrift geändert, Schriftzüge in Plast.
Oktober Überfahrsicherung bei automatischer Kupplungsbetätigung Hycomat.
Dezember Getriebeabschlussdeckel re. u. li. nicht mehr geschraubt, sondern ins Getriebegehäuse eingesteckt
1974 April Nadellagerung für Kolbenbolzen, Mischungsschmierung 1:50 Nietverbindung Schwenklager-Bremshalteblech mit 4-Loch-Verbin-dung, neue Instrumententafel mit Schaumwulst, Warnblinkanlage für Sonderwunsch- und Luxusausführung.
Juli Entfall des Siebes im Nachfüllbehälter des Hauptbremszylinders, Schließkeil mit 3-Schrauben-Befestigung.
Oktober neue Getriebeübersetzung.
November Zündspule an den Anschlüssen 7 und 15 ohne Gummitülle, Anhängemasse 400 kg gebremst für Fahrzeuge mit Duplexbremse.
1975 Januar Zündkerzen M 14 x 225 - gerillter Isolator, Wasserabweisgummi der Fensterschachtabdichtung aus Neoprene-Gummi.
Februar Kabelsatz ohne Außenumflechtung.
April Vergaser 28 HB 2-8 mit Nippel und Abtropfschlauch, Sicherheitsgurte mit Zollgewinde befestigt, großer Innenspiegel.
Juni Kurbelgehäuseölbohrung Dmr. 4,5 zum Hauptlager entfällt.
Juli Lenkung mit quadratischer, genieteter Gewebescheibe, äußeres Lenkerlager - Einsatz einer Buchse, innere Gelenkwelle - Gelenkbolzen mit glatter Stirnfläche, Sicherheitsgurte mit Peitschenbefestigung.
Oktober Schalldämmmatten im Fahrgast- und Kofferraum.
1976 März Wellendichtring D 42 x 67 x 10 SL (schwarz) im Motor.
Mai neues Türschloss.
September Veränderung der Motornummer-Kennzeichnung von 65- . . . in 5- . . ., Radbolzen und -muttern in verkürzter Ausführung.
Oktober veränderte Festsetzung des Außenrings des Motormittellagers, Änderung der Bremsflüssigkeit von Globo-blau in Karipol-grün.
November Einsatz der Abgaskrümmerheizung, Vergaser 28 HB 2-9.
1977 Januar selbsttätige Heckklappenstütze am Kombi, Handabblendung auch für Standardfahrzeuge, Einglasprofile aus Neoprene-Gummimischung.
März "de luxe"-Ausführung mit Stoßhörnern, Sitzbezüge aus Gambiten für Sonderwunsch- und Luxusfahrzeuge.
April Radkappen aus Plast, Hinterfederanschlag von Gummi in PVC-weich, Schwingungsdämpferbefestigung oben mitM8.
Juni Abgasanlage - verstärkte Ausführung der Aufhängung vorn.
Juli Zuziehgriff am Türinnenblech befestigt,
Vorspurweite neu festgelegt:
Diagonalreifen 5 ... 7 mm, leer Radialreifen 2 ... 4 mm, leer.
August Fliehkraftversteller - Federn mit Plastschlauch überzogen
Oktober Lenkstockhebel mit Flachmutter M 14 x 1,5
November Kennfarben der Kfz-Netzleitungen geändert
1978 Januar Kurbelwelle mit geändertem Sicherungsblech (Nase), Abdichtprofile für Windschutz-/und Heckscheibe in schmaler Ausführung.
Februar schlauchlose Radialreifen 145 SR 13 SLP 41, Änderung des Verstellmechanismus am Sicherheitsgurt.
März Anbringung der Sicherheitsgurtpeitschen direkt am Boden, Selfafedersystem am Vordersitz
Mai Abgasanlage-Zwischenrohr mit 1,5 mm Wanddicke.
Juli axialgefederte Kupplungsscheibe LR 5 B
September Bremsleitungen hinten rechts und links mit Schmelztauchwachs, neue Wasserrinne am Motorraum-Seitenteil, Fensterkurbeln in größerer Ausführung.
Oktober Bremsleitungsrohre im Oberflächenschutz von 12 auf 25 mm verbessert.
1979 Januar Profilgummi für Fondseitenscheibe in neuer Kontur, Mittenverlegung der langen Bremsleitung, Einsatz von Kantenschutzmitteln
Februar Sicherheitsgurte in Schwarz.
  März Kolbenkennzeichnung mit S.W.G. für Kolbenbolzen auf Kolbenboden, Flachschieber ohne Kennzeichnung, geändertes Einbauspiel für Kolben, Vergaser 28 HB 2-9/Leerlaufdüse in geteilter Ausführung, Krümmerbefestigung von Stiftschrauben in Sechskantschrauben.
April Radialwellendichtring mit Rückförderdrall am Ausgleichgetriebe, Nachschalldämpfer mit 90°-Einlaufrohr und 1 mm Außenschale, Veränderter Halter für Zündspulen.
Mai zusätzliche Ausstattung bei S-de luxe mit Nebelschlussleuchte, Rückfahrscheinwerfer, Wasch-Wisch-Automatik, Kofferraumauskleidung.
August Entfall der Unterbrecherabstützung.
Oktober neue Schwingungsdämpferausführung, Wulstring in der Lenksäule von Gummi in PVC-weich.
1980 Februar Einheitswelle für Kolbenbolzen.
März Stoßstange profilgewalzt und mit Plastecken.
April Zweikreisbremsanlage, gelbchromatierte Bremsrohre, Türabdichtprofile in Neoprene-Gummimischung.
Juni Öleinfüllschraube aus Plast.
1981 Januar Kraftstoffhahn-Fernbedienung mit biegsamer Welle, Vergaser 28 HB 3-1.
März Wasch-Wisch-Anlage an der Heckklappe des Kombi (für Sonderausstattungsvariante).
April neues Türschloss mit Klemmkeil, Türgriffe aus Plast.
Juni Kraftstoffhahn-Fernbedienung starre Welle.
Juli neuer Sicherheitsgurtankerpunkt in der Mittelsäule befestigt - Kombi.
August Getriebeöl HLP 68.
September neuer Sicherheitsgurtankerpunkt in der Mittelsäule befestigt - Limousine, Automatiksicherheitsgurte als Kundenwunsch.
1982 April Batterie mit Pluspolabdeckung und Polklemmenabdeckung.
Mai Profilgummi für Windschutz- und Heckscheibe ohne Einreißfüller.
Juli Motor mit Vergaser 28 HB 4-1 mit Luftsteuerventil, wartungsarme Batterie, Instrumententafelauflage aus Hartfaserplast, Tacho mit Blendschutz.
November PUR-Lenkrad für Sonderwunschausstattung.
1983 Januar Warnblinkanlage auch für Standardfahrzeuge.
April Gasfeder an der Heckklappe Kombi, hintere Radlagerung mit zylindrischem Achsstumpf.
Oktober Bordspannung 12 V, Drehstromlichtmaschine, symmetrischer Heizungsgeräuschdämpfer, Vordersitz mit Kopfstütze (für Ausstattungsvarianten), Keilriemenwechsel vereinfacht, Zweistufen-Wischermotor, heizbare Heckscheibe für Luxusausführung, Scheibenrad 4 J x 13 H1 x J 35.
1984 Januar Vergaser 28 HB 4-1 mit geändertem Schwimmer.
Februar breite Mittelsäule bei Limousine.
April Radantrieb mit Gleichlaufgelenkwelle
H4-Hauptscheinwerfer, Gaspedal mit Druckpunkt, ausstellbare Seitenwandscheibe bei Limousine-Luxus, H3-Nebelscheinwerfer für Ausführung de luxe.
Juni Kraftstoff-Momentanverbrauchsanzeige.
Juli Vergaser 28 H1.
August Zusätzliche Abdichtung der Radschale mit Chemieplast.
Oktober Änderung der Lage der Gurtpeitsche am Boden nach ECE-Regel 14 (rd. 70 mm nach hinten).
November Schwenklagerabdichtung anstelle Zugfeder mit Gummiring, Kantenschutzprofil an der Einstiegleiste/Limousine.
Dezember Motor mit Kolbenringabdichtung an der Kurbelwelle, leichtere Kolben, Standardlager.
1985 Januar Kantenschutzprofil am Kombi, Verdichtungsänderung am Motor auf 7,8.
Mai Tellerfederkupplung T 160 mit Bandmitnahme, Kupplungsscheibe 160 DBR, Zündanlasslenkschloss mit Anlasswiederholsperre, Aufhängung der Abgasanlage hinten in verbesserter Ausführung
September elektronische Batteriezündanlage
1986 März Zink-Phosphatierung Karosserie-Gerippe
Mai Wippschalter für Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer und heizbare Heckscheibe
September Elektronischer Blinkgeber 3 x 21-W i Neues Spurstangenaußengelenk Neue Sitzlängsverstellung (rollengeführt)
1987 Mai Einbaulage elektr. Blinkgeber um 180° gedreht Relaislose Ansteuerung von Fanfaren und Nebelscheinwerfern
Juli Kupplungsscheibe mit asbestfreiem Belag
Oktober Federgabel in Feingussausführung
Dezember Veränderte Lagerung des Wischermotors in der Stirnwand, verändertes Wischergestänge
1988 April Hinterachse mit Schraubenfederung Scheibenwischerarme PAL Windschutzscheibe aus Mehrscheiben-Sicherheits-Glas (MSG), Kombi Umstellung der Schlüsselweiten für Schrauben/Muttern M 10, M 12, M 14 auf 16/18/21 mm
Juli Neue Türinnenbetätigung
Dezember Windschutzscheibe aus Mehrscheiben-Sicherheits-Glas (MSG) an der Limousine
Bewerten - Schlecht Gut · 257 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

14. Spezialwerkzeuge (handelsüblich)

2007-01-19 19:01:04 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (3) (Gelesen: 56726)

Gruppe Motor

Bild Bestellnummer Bezeichnung
14.1. 04 41803 013 Flachschiebergabel
14.2. 04 41813 007 Kolbenbolzendorn (Zeichnung s. 15.1)
14.3. 04 41810 004 Einführdorn für Kolbenbolzen (Zeichnung s. 15.2)
14.4. 04 41806 008 Kolbenringklemme (Zeichnung s. 15.3)
14.5. 04 41808 018 Holzgabel (Zeichnung s. 15.4)
14.6. 04 41804 014 Abzieher für Schwungrad (Zeichnung s. 15.5)
14.7. 04 41814 016 Gegenhalter für Schwungrad (Zeichnung s. 15.34)
14.8. 04 41825 002 Kontrolldorn für Pleuelbuchse
14.9. 04 41805 007 Ein- und Auszieher für Pleuelbuchse (Zeichnung s. 15.6)
14.10. 04 41824 001 Nacharbeitswerkzeug für Pleuelbuchse
14.11. 04 41815 000 Schlagbolzen für Keilriemenscheibe/Lima
14.12. 03 23594 000 Abziehvorrichtung für Axiallüfter-Riemenscheibe, Dmr. 86 mm (Zeichnung s. 15.8)
03 23563 002 Abziehvorrichtung für Axiallüfter-Riemenscheibe, Dmr. 78 mm
14.13. 04 41807 000 Spanner für Kühlluftgehäuse (Zeichnung s. 15.10)
14.14. 04 41811 005 Abzieher für Riemenscheibe an Kurbelwelle (Zeichnung s. 15.9)
14.15. 04 41817 010 Dorn für Keilriemenscheibe
14.16. 04 41818 011 Montagehülse für Dichtring
14.17. 91 31000 252 Aufspreizvorrichtung (SW 13 und SW 14)
14.18. 04 41819 004 Aufdrückdorn für Kugellager
14.19. 04 41820 014 Abzieher für Kugellager auf Kurbelwelle
14.20. 04 41821 015 Kontrollplatte für Auspuffflansch (Zeichnung s. 15.11)
14.21. 03 23562 001 Drehmomentenschlüssel
14.22. 04 41822 008 Motorengehäuseauflage (Oberteil)
14.23. 04 41802 004 Montageständer
14.24. 04 41812 006 Aufnahme für Kurbelwelle

Gruppe Fahrgestell

Bild Bestellnummer Bezeichnung
14.25. 03 23566 005 Abzieher für Radnabe (Zeichnung s. 15.18 bzw. 15.19)
14.26. 03 23565 004 Zange zum Aus- und Einhängen der Bremsbacken (Zeichnung s. 15.20)
14.27. 03 23552 016 Abzieher für Lenkstockhebel
14.28. 03 23600 000 Abzieher für Kugelgehäuse am Lenkstockhebel
14.29. 03 23596 002 Ausdrücker für Kugelbolzen (Zeichnung s. 15.16)
14.30. 03 23564 004 Steckschlüssel für Verschraubung
14.31. 03 23584 007 Abzieher für Laufbolzen (Zeichnung s. 15.24)
14.32. 03 23555 002 Spannhebel für Vorderfeder (Zeichnung s. 15.21)
14.33. 03 23559 014 Spurmaß
14.34. 03 23593 008 Spannvorrichtung für Hinterfeder
14.35. 03 23595 001 Ein- und Ausdrückvorrichtung für Silentbuchsen der Vorderfeder (Zeichnung s. 15.23)
Bewerten - Schlecht Gut · 261 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema

Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!

15. Konstruktionszeichnungen zur Anfertigung von Spezialwerkzeugen

2007-01-21 16:25:51 Geändert: 2018-10-20 21:34:39 (4) (Gelesen: 56504)
15.1. Kolbenbolzendorn aus 16 Mn Cr 5. In Klammern Maße für P 50-Motor.
15.2. Einführdorn für Kolbenbolzen aus C 15. In Klammern Maße P 50-Motor.
15.3. Kolbenringklemme. Die in Klammern angegebenen Maße gelten für den P 50-Motor.
15.4. Hartholzgabel
15.5. Abzieher für Schwungrad
15.6. Vorrichtung zum Herausziehen und Eindrücken der Pleuelbuchse. Teil 1 = St 50; Teil 2 = C 15; Teil 3 = C 15; Teil 4 = Zylinderstift 6 x 90.
15.7. Behelfsabzieher für Riemenscheibe am Axiallüfter
15.8. Abziehvorrichtung für Blech-Riemenscheibe am Axiallüfter.
15.9. Abziehvorrichtung für Guss-Riemenscheibe. Teil 1 = St 42; Teil 2 = 50 Cr V4; Teil 3 = St 60, Teil 4 = St 37
15.10. Spanner für Kühlluftgehäuse. Teil 1 = St 50; Teil 2 = St 42; Teil 3 = St 37
15.11. Kontrollplatte zum Ausrichten der Zylinder, Werkstoff: C 60
15.12. Behelfsvorrichtung zur Zündzeitpunkt-Einstellung.
15.13. Zuschnitt und Abkantabmessungen der Behelfsvorrichtung nach 15.12
15.14. Geschlitzte Hülse für Kupplungsseilzug.
15.15. Messhalter-Einzelteil zum Prüfen des Radlagerspiels. Flachstahl 50 x 12.
15.16. Ausdrücker für Kugelbolzen.
15.17. Messeinsatz für Messvorrichtung zum Prüfen des Radlagerspiels, Werkstoff: Rundstahl 6.
15.18. Bremstrommelabzieher.
15.19. Bremstrommelabzieher.
15.20. Bremsbackenmontagezange.
15.21. Spannhebel für Vorderfeder.
15.22. Anwendung der Ein- und Ausdrückvorrichtung nach 14.35 für Silentbuchsen der Vorderfeder.
15.23. Ein- und Ausdrückvorrichtung für Silentbuchsen der Vorderfeder.
15.24. Vorrichtung zum Abziehen des Laufbolzens.
15.25. Spannvorrichtung für Hinterfeder, Werkstoff der Gewindespindel St 50, alle anderen Teile aus St 38.
15.26. Anwendung der Spannvorrichtung nach 15.25.
15.27. Abschmiervorrichtung für die Gleitsteine der Scharniergelenkwellen.
15.28. Glocke für Achsstumpfausdrückvorrichtung.
15.29. Einzelteile für Achsstumpfausdrückvorrichtung.
15.30. Glocke zum Achsstumpfeinziehen.
15.31. Zugspindel zur Achsstumpfeinziehvorrichtung.
15.32. Zentrierdorn für Kupplungsscheibe.
15.33. Winkelplatte für Montagearbeiten am Motor.
15.34. Behelfsmäßiger Schwungradgegenhalter.
15.35. Zwischenstück für Bremstrommelabzieher nach 15.18.
15.36. Schraubendreher mit speziellem Anschliff für Ausbau der Radialwellendichtringe aus dem Getriebe.
15.37. Hülse zum Einbau des Radialwellendichtringes in das Getriebe.
15.38. Druckstück zum Einziehen der Silentbuchsen in den vorderen Lenkerarm.
15.39. Vorrichtung zum Ein- und Ausdrücken der Silentbuchsen.
15.40. Vorrichtung zum Eindrücken der Schwenklagerbuchsen.
15.41. Messuhrhalter 1 Halter; 2 Buchse; 3 Taster; 4 Messuhr; 5 Zylinderschraube BM 5 x 12.
15.42. Schablone zum Vermessen des Zylinders.
15.43. Skala für Zündzeitpunkteinstellung mit Behelfsvorrichtung nach 15.12.
15.44. Zwischenlage.
15.45. Abzieher für Scheibenwischerarm PAL.
Bewerten - Schlecht Gut · 259 Bewertungen · Note Ausreichend

Meinungen zum Thema (2)


  • 2018-10-20 21:34:39
    Astrein! Knorke!
Downloads

Sammelsurium
Schaltpläne
Sounds
Spaß und Spiel
Programme speziell für den Trabant
Videos
Trabant 1.1
Anhänger
Trabant Kübel