Unser RSS Feed FAQ · Reifenempfehlungen · Forum
Whims von 1979

Whims von 1979

VEB Verlag Technik Berlin hat 1979 diese 4. Auflage mit 378 Bildern und 12 Tafeln herausgebracht.

01.2.6. Hebezeuge

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 49331)
Wird zum Ausbau des Motors und des Getriebes ein Kettenflaschenzug verwendet, so ist darauf zu achten, dass die Kette nicht verdreht ist, sich richtig auf die Kettennuss auf- oder in die Kettenrolle einlegt und dass das Auffangglied der Kette richtig eingehängt ist. Anschlagmittel (Hanfseile, Stahlseile, Ketten usw.) müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden. Unter schwebenden Lasten dürfen sich Menschen nicht aufhalten.

Beachten: Hebezeuge und Anschlagmittel sind überwachungspflichtig.
Bewerten - Schlecht Gut · 118 Bewertungen · Note Ausreichend

01.2.7. Laden der Batterie

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 49318)
Beim Laden der Batterie ist Vorsicht geboten, denn es entstehen dabei Wasserstoff und Sauerstoff, die beide zusammen das hochexplosive Knallgas bilden. Es darf deshalb beim Laden kein offenes Licht vorhanden sein, und es darf keinesfalls mit einem Streichholz in die Batterieöffnung geleuchtet werden, um den Säurestand zu kontrollieren. Um das Entstehen von Funken, die das Gasgemisch ebenfalls entzünden können, zu vermeiden, muss der Ladestrom vor dem Abklemmen der Ladeleitung abgeschaltet werden. Keinesfalls dürfen Metallgegenstände (z.B. Werkzeuge) auf die Batterie gelegt werden, weil sie die Zellen kurzschließen und zu Bränden oder zum Entladen der Batterie führen können.

Verschüttete Säure soll mit Wasser abgespült bzw. mit Sodalösung neutralisiert werden. Beim Umgang mit Batterien muss auf die Ätzgefahr der Säure geachtet werden. Sie greift Haut und Kleidung, aber auch Metalle an. Die Hände sind nach Abschluss der Arbeiten gründlich mit Seife zu waschen.
Bewerten - Schlecht Gut · 123 Bewertungen · Note Ausreichend

01.2.8. Weitere grundlegende Arbeitsschutz-Hinweise

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 49225)
  • Rauchverbot in Garagen beachten!
  • Bei Arbeiten mit Elektrogeräten (Beleuchtung, Bohrmaschine, Lötkolben, Staubsauger usw.) ist auf einwandfreie Schutzkontakte zu achten.
  • Müssen die Reparaturarbeiten bei künstlichem Licht ausgeführt werden, ist auf eine ordnungsgemäße Beleuchtungsanlage zu achten. Insbesondere sind nur Handlampen mit Schutzglas und Schutzkorb sowie nichtbrennbarem Blendschutz zu verwenden.
  • Bei Schleifarbeiten ist eine Schutzbrille zu tragen.
  • Zur Vermeidung von Hautabschürfungen und großer Verschmutzung der Hände können alte Lederhandschuhe vorteilhaft verwendet werden.
  • Bei Bohrarbeiten in ungünstigen Arbeitsstellungen ist darauf zu achten, dass die Bohrmaschine auch bei plötzlich auftretenden großen Rückdrehmomenten noch sicher gehalten werden kann. Solche Momente können beispielsweise beim Bohren von Blechen auftreten.
  • Um Verwechslungen mit Genussmitteln zu vermeiden, dürfen Säure, Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit und andere gesundheitsschädigende Stoffe nicht in Getränkeflaschen aufbewahrt werden. Es kann bei Verwechslung zum Genuss dieser Stoffe und zu schweren Vergiftungen kommen. Die Beschriftung der Flaschen (Etikett, Anhänger) gehört zu einer Grundvoraussetzung für den Gesundheitsschutz!
Bewerten - Schlecht Gut · 121 Bewertungen · Note Ausreichend

01.3. Schraubensicherungen

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (3) (Gelesen: 49247)

Bild 1.6. Kraftschlüssige Schraubensicherungen: Federscheiben (links) und Federring (rechts)

Bei den mit Kraftfahrzeugen gefahrenen Geschwindigkeiten kann sich ein selbständiges Lösen von Schrauben während der Fahrt äußerst verhängnisvoll auswirken. Deshalb haben Schraubensicherungen im Fahrzeugbau eine besondere Bedeutung. Ihre Aufgabe besteht darin, die Funktion der Schraubenverbindung zu erhalten, also für das Beibehalten der Vorspannung zu sorgen.

Man unterscheidet kraftschlüssige und formschlüssige Schraubensicherungen. Kraftschlüssige Schraubensicherungen (Bilder 1.6 und 1.7) finden wir beim Trabant als Federringe, Pederscheiben und Zahnscheiben.

Die Wirkung dieser kraftschlüssigen Schraubensicherungen besteht darin, dass sie beim Anziehen der Schrauben eine gewisse Gegenkraft zur Vorspannkraft speichern, die die Gewindegänge von Schraube und Mutter aneinander presst und die durch die daraus entstehende Reibung ein selbständiges Lösen verhindert. Diese Schraubensicherungen wirken deshalb nur, wenn sie ihre volle Federwirkung haben. Zusammengedrückte bzw. gebrochene Federringe, Federscheiben und Zahnscheiben müssen unbedingt gegen neue ausgetauscht werden.


Bild 1.7 Kraftschlüssige Schraubensicherungen.

Formschlüssige Schraubensicherungen verhindern durch ihre Form ein selbständiges Lösen der Schrauben. Beim Trabant finden wir Sicherungsbleche (Bild 1.8) und Splinte (Bild 1.12). Sie sind in allen Fällen solchen Schrauben vorbehalten, die für die Verkehrssicherheit ausschlaggebend sind. Bei fachmännischer Anbringung bieten sie die größte Sicherheit. Die StVZO schreibt vor, dass Sicherungsbleche und Splinte nicht ein zweites Mal verwendet werden dürfen.



Bild 1.8. Sicherungsbleche
Bewerten - Schlecht Gut · 131 Bewertungen · Note Ausreichend

01.3.1. Richtiges Sichern mit Sicherungsblech

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 49227)
Neues Sicherungsblech aufsetzen, Mutter anziehen, Sicherungsblech an der Anschlagfläche am Fahrzeugteil umschlagen, Mutter fest anziehen und Sicherungsblech an einer Schlüsselfläche der Mutter umschlagen (nicht über eine Ecke umschlagen!). Die Bilder 1.9 und 1.10 zeigen dies am Beispiel der Achsmutter. Weitere Sicherungsmöglichkeiten mit Hilfe von Sicherungsblechen zeigt Bild 1.11.
Bewerten - Schlecht Gut · 121 Bewertungen · Note Ausreichend

01.3.2. Richtiges Versplinten

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (2) (Gelesen: 48895)

Bild 1.9. An der Schlüsselfläche einer Sechskantmutter umgeschlagenes Sicherungsblech


Bild 1.10. An der Radnabenfläche umgeschlagenes Sicherungsblech

Beim Anziehen einer Kronenmutter ist darauf zu achten, dass man diese niemals rückwärts drehen darf, wenn die Übereinstimmung zwischen Splintbohrung im Bolzen und Aussparung in der Mutter hergestellt werden soll. Es würde sonst ein Teil der Vorspannung verloren gehen. Dieser Gesichtspunkt ist besonders bei Arbeiten mit Drehmomentenschlüssel zu beachten. Bei Übereinstimmung von Bohrung und Aussparung wird ein in Durchmesser und Länge passender Splint (Splintdurchmesser darf nicht zu klein sein!) durchgesteckt (Bild 1.12). Die Splintenden werden umgebogen und in die Krone der Mutter eingeschlagen (Bild 1.13). Zum Schluss wird die Splintöse mit dem Hammer leicht abgebogen. Das vorgeschriebene Anzugsmoment darf man mit Rücksicht auf die Verkehrssicherheit und im eigenen Interesse nicht ignorieren. Mit weiter voranschreitendem Leichtbau wird die Einhaltung der richtigen Spannung in den Schrauben und den zusammengespannten Teilen immer bedeutungsvoller. Deshalb ist die Anschaffung eines Drehmomentenschlüssels dringend zu empfehlen.

Bild 1.11. Sicherungsblech nach TGL 0-432


Bild 1.12. Ein zu langer Splint muss gekürzt werden


Bild 1.13. Splintenden in die Krone eindrücken und Splintöse stauchen

Bewerten - Schlecht Gut · 117 Bewertungen · Note Ausreichend

01.4. Ein- und Ausbau von Wälzlagern

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 48875)
Wälzlager sind Präzisionsteile. Wenn sie ihre Funktion voll erfüllen sollen, dürfen sie beim Ein- und Ausbau keinen hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Um mechanischen Verschleiß durch ungewollte Spannung imLager zu verhindern, kann eine Erwärmung notwendig werden.

Zu erwärmen sind:
  • das Lager, wenn es auf eine Welle aufgebracht werden soll
  • das Gehäuse, wenn das Lager in eine Gehäusebohrung eingesetzt wird. Die Teile sind auf einer Heizplatte oder im Ölbad auf eine Temperatur von etwa 80 °C zu erwärmen.

Vor dem Auswechseln eines Lagers ist nach der Betriebsdauer und Beurteilung des Verschleißzustands zu entscheiden, ob dieses nochmals verwendet werden soll. Bei Wiederverwendung wird das Lager mit Hilfe einer Dornpresseausgepresst bzw. mit einem Abzieher abgezogen. Muss das Lager erneuert werden, kann man es vorsichtig mit Hilfe eines passenden Domes oder Rohres durch Hammerschläge entfernen. In keinem Fall darf es durch Verkanten des Lagers zu einer Beschädigung des Lagersitzes kommen. Neue gefettete Lager nicht mit dem Pinsel reinigen, sondern nur in Reinigungslösung schwenken.

Bewerten - Schlecht Gut · 122 Bewertungen · Note Ausreichend

01.5. Abschmieren

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 48938)
Für alle Schmierstellen am Trabant wird das Wälzlager-Komplexfett SWC 423 vorgeschrieben.

Lenkgetriebe, Schwenklager und die äußeren Antriebsgelenke (je ein Schmierkopf in der Blechkappe) sind nach jeweils 5000 km, die Handbremsseile und inneren Antriebsgelenke (Getriebemanschetten zurückschieben) nach jeweils 10000km abzuschmieren. Es ist besonders auf das Schmieren der inneren Antriebsgelenke (am Getriebe) zu achten. Wird dieses vernachlässigt, können Schäden an den Gelenkwellen und am Ausgleichgetriebe die Folge sein. Das Schmieren der Bremsseile muss mit relativ kleinen Fettmengen erfolgen, weil sonst die Gefahr besteht, dass Fett in die Bremstrommeln gedrückt wird. Falls es dort auf die Reibflächen gelangt, wird die Bremswirkung aufgehoben.
Bewerten - Schlecht Gut · 119 Bewertungen · Note Ausreichend

02. Motor

2004-01-23 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (1) (Gelesen: 48806)
Bewerten - Schlecht Gut · 118 Bewertungen · Note Ausreichend

02.1. Aufbau, Arbeitsweise und Schmierung

2004-01-19 00:00:01 Geändert: 2008-09-04 17:44:06 (2) (Gelesen: 48938)

Bild 2.1. Motor-Getriebe-Block, Ansicht von vorn (auf Einbaulage bezogen)


Bild 2.2. Motor-Getriebe-Block, Ansicht von hinten (auf Einbaulage bezogen)

Der Trabant 601 wird durch einen luftgekühlten Zweizylinder-Zweitakt-Ottomotor angetrieben. Sowohl die Luftkühlung als auch Zweitakt-Verfahren wurden mit Rücksicht auf möglichst einfachen Aufbau und damit geringe Störanfälligkeit gewählt. Wie aus den Bildern 2.2 und 2.3 hervorgeht, besteht das Kurbelgehäuse aus zwei zusammengeschraubten Halbschalen. Auf das Kurbelgehäuseoberteil sind die Einzelzylinder aufgesetzt. Sowohl die mit Leichtmetall umgossenen Zylinder als auch die Leichtmetallzylinderköpfe sind mit großflächigen Kühlrippen versehen. Kühlluftleitbleche und ein die Zylinder eng umschließendes Kühlluftgehäuse zwingen die von einem Axialgebläse geförderte Kühlluft, über die Rippenoberfläche zu strömen. Das Axialgebläse wird mittels Keilriemen von der Kurbelwelle aus angetrieben (Bild 2.2); der gleiche Keilriemen treibt auch den unter dem Vergaser liegenden Generator an. Bei einemKeilriemenriss bleibt der Generator stehen. Dieser Vorgang wird durch das Aufleuchten derLadekontrolllampe am Instrumentenbrett angezeigt. Das Aufleuchten kann allerdings auch noch andere Ursachen haben. Es ist in einem solchen Fall aber unbedingt notwendig, den Keilriemen sofort zu kontrollieren. Bei gerissenem Keilriemen würde die Kühlluftförderung unterbrochen, und schwere Motorschäden bzw. teuere Reparaturen wären die Folge.

Bild 2.3. Motor und Getriebe in Schnittdarstellung
Aus Bild 2.2 geht hervor, dass auf dem Kühlluftgehäuse der Ansauggeräuschdämpfer angeordnet ist. Ein Formschlauch stellt die Verbindung zum Vergaserstutzen her.

Die Bilder 2.1, 2.2 und 2.3 lassen darüber hinaus erkennen, dass Motor, Kupplung, Getriebe und Differentialgetriebe zu einem kompakten Frontantriebsblockzusammengefasst sind. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird bei aufwärtsgehendem Kolben aus dem Horizontalvergaser zunächst in den Kurbelkasten gesaugt. Dabei werden dieEinlasszeiten für jeden Zylinder durch an der Kurbelwelle angebrachte Flachdrehschieber gesteuert.

Sobald sich der Kolben nach unten bewegt, wird das im Kurbelkasten eingeschlosseneKraftstoff-Luft-Gemisch vorverdichtet. Wenn die obere Kolbenkante die Überströmschlitze freigibt, kann das Frischgas in den Zylinder einströmen. Die Öffnungsdauer der Überströmschlitze und derAuslassschlitze wird durch die Kolbenoberkante gesteuert. Wie das Steuerdiagramm (Bild 2.4) erkennenlässt, liegen die durch die Kolbenoberkante bestimmten Steuerzeiten symmetrisch zur Linie OT-UT, während die durch denDrehschieber bestimmten Steuerzeiten unsymmetrisch zu dieser Linie liegen. Der Flachdrehschieber ermöglicht somit für die Füllung günstige Steuerzeiten.

Bild 2.4. Steuerdiagramm

ZZ Zündzeitpunkt
OT Oberer Totpunkt
UT Unterer Totpunkt
EÖ Einlassquerschnitt öffnet
ES Einlassquerschnitt schließt
ÜÖ Überströmungsquerschnitt öffnet
ÜS Überströmungsquerschnitt schließt
Auslassquerschnitt öffnet
AS Auslassquerschnitt schließt

Einfach und für den Benutzer unkompliziert - wie der ganze Zweitaktmotor - ist auch seine Schmierung. Alle bewegten Teile werden durch das dem Kraftstoff beigemischte Motorenöl geschmiert (deshalb "Mischungsschmierung"). Damit ist der Zweitaktmotor im Gegensatz zum Viertaktmotor bezüglich Schmierung völlig wartungsfrei. Beim Tanken ist auf ein Mischungsverhältnis Kraftstoff zu Öl von 33 1/3:1 bzw. 50:1 zu achten, d. h., auf 33,3 l bzw. 50 l Kraftstoffmuss 1 l Öl beigemischt werden. An modernen Zapfsäulen erfolgt die Mischung automatisch. Im Ausland kann es vorkommen, dass Benzin und öl nur getrennt abgegeben werden, weil keine Mischsäulen vorhanden sind. Dannmuss der Trabant-Fahrer darauf achten, dass dem Mischungsverhältnis entsprechend folgende Ölmengen beigemischt werden (Tafel2.1):

Tafel 2.1. Erforderliche Kraftstoff- und Ölmengen zur Erzielung desvorgeschriebenen Mischungsverhältnisses

Kraftstoffmenge in Litern

Ölmenge in Litern

Kraftstoffmenge Litern

Ölmenge in Litern

33 1/3:1 50:1 33 1/3:1 50:1

5
10
15
20

0,15
0,30
0,45
0,60

0,10
0,20
0,30
0,40

25
30
40
50

0,75
0,90
1,20
1,50

0,50
0,60
0,80
1,00


Bild 2.5 Motorquerschnitt


Bild 2.6. Motorlängsschnitt

Vom Herstellerwerk wird darauf hingewiesen, dass nur legierte Zweitaktöle verwendet werden dürfen. Diese enthalten Zusätze, die eine Ablagerung von Ölkohle in den Kolbenringnuten und Auspuffschlitzen weitgehend verhindern und somit den Motor vor dadurch bedingtem Leistungsabfall schützen.

Werden Motorschäden durch ungeeignete öle innerhalb der Garantiezeit verursacht, lehnt das Herstellerwerk Ansprüche auf Garantieleistungen ab. Vorgeschrieben bzw. zugelassen sind folgende Ölsorten (Tafel 2.2):

Tafel 2.2. Verwendbare Ölsorten

Land

Motoröl

Getriebeöl

DDR
CSSR
Ungarische VR
SR Rumänien
VR Bulgarien
VR Polen
SFR Jugoslawien UdSSR

Hyzet-Zweitakt-Motoröl
M2T
Arol 2 T
M 40
LT2T
Mixol S
legiertes Zweitakt-Motoröl
Asp 10

M 70 oder E 36
PP 80
C80
T 90 EP 2
M 10C
Hipol 10 oder 15
SAE 80

Noch immer kann man einige Trabant-Fahrer antreffen, die glauben, ihrem Motor etwas Gutes zu tun, wenn sie nicht mit dem vorgeschriebenen Mischungsverhältnis fahren, sondern dem Benzin mehr Öl beimischen. Dazu ist zu bemerken, dass schon das vorgeschriebene Mischungsverhältnis genügend Sicherheitsreserven enthält. Eine größere Ölbeimischung ist für den Fahrzeugbenutzer und die Volkswirtschaft unökonomisch und im Sinne des Landeskulturgesetzes wegen der dann größeren Belästigung der Umwelt durch eine Abgasfahne abzulehnen. Auch für den Motor ist es nicht gut, weil damit die Gefahr der Ölkohleablagerung größer wird.

Bewerten - Schlecht Gut · 128 Bewertungen · Note Ausreichend
Downloads

Sammelsurium
Schaltpläne
Sounds
Spaß und Spiel
Programme speziell für den Trabant
Videos
Trabant 1.1
Anhänger
Trabant Kübel