
Ausgefallene Trabis in einer Ausstellung in Merseburg
More to this topic
Merseburg. Eine Sonderausstellung in Merseburg (Saalekreis) zeigt seit Dienstag Trabis in ausgefallenen Versionen. Im Luftfahrt- und Technik-Museumspark sind 15 Einzelstücke des Autos aus Privatbeständen aus den Jahren 1961 bis 1989 zu sehen. Unter dem Motto "Trabant - und was man daraus gemacht hat" können die Besucher bis Anfang Oktober die Wandlungsfähigkeit der "Rennpappe" bewundern, sagte Museumsleiter Heiko Baumgarten. Dazu gehöre ein Trabant mit Dachzelt - samt der dazu originalgetreu eingerichteten Camping-Ecke. Ebenso sei ein "Renntrabant" zu sehen, der zwischen 1983 und 1988 im Einsatz war.
"Dieses Fahrzeug brachte es mit seinem frisierten Zweitakt-Motor auf eine Geschwindigkeit von rund 200 Kilometern pro Stunde", sagte Baumgarten. Zudem werde ein knallgelbes Trabant-Postauto, ein Trabant als Cabrio und der Trabant aus dem Besitz des Moderators Dieter Thomas Heck gezeigt. Zudem gibt es das Funktionsmodell eines in der Länge aufgeschnittenen Trabis, ähnlich dem Modell der mobilen Trabantausstellung des Vereins Intertrab in Zwickau, zu sehen.
Topic meanings
What is your opinion about this subject? So far still no opinion was delivered - but definitly you have one!