Events on 05-01
-
01.05.1962 -
- Serienanlauf P 50/2 mit folgenden Änderungen:
Synchrongetriebe mit verstärkten und geänderten Gelenkwellen
anderer Hilfsrahmen
Motor P 50/2
neugestalteter Innenraum beim Sonderwunsch - Farbprogramm:
Standard: marmorweiß, silbergrau, heliotop, rosenbeige, rohrgelb, damastgrün
Sonderwunsch: Grundfarbe marmorweiß
Zweitfarbe: silbergrau, rosenbeige, rohrgelb, damastgrün - Vorstellung Camping
- Motorhaubengerippe an Scharnierseite vernietet 01.05.1958 -
- Zusammenschluss zum VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau

Imageverlust für Löbau?
Oberlausitzer Club wird nach über 30 Jahren Cunewalder VereinCunewalde/Löbau. Bei der Jahreshauptversammlung des "Oberlausitzer Kfz-Veteranen Club e. V." im historischen Dreiseithof an der "Blauen Kugel" ist eine historische Entscheidung gefallen. Bei der Abstimmung über den Wechsel des Vereinssitzes von Löbau nach Cunewalde sprachen sich die 16 anwesenden der insgesamt 19 Vereinsmitglieder einstimmig für Cunewalde aus. Wie Hagen Gläßer, 1. Vorsitzender des Kfz-Veteranen Clubs, der SZ sagte, sei diese Entscheidung dem Verein jedoch sehr leicht gefallen. "Von der Stadt Löbau kamen keinerlei Signale, den Verein in irgendeiner Form zu unterstützen. Ganz anders sah es dagegen in der Gemeinde Cunewalde aus. Hier erhielt der Oldtimerclub vor einem Jahr die Möglichkeit, ein Museum für historische Fahrzeuge zu gestalten", so Gläßer. Damit habe, so der l. Vorsitzende, nach über 30 Jahren die Stadt Löbau keine organisierte Kfz-Veteranen-Szene mehr. Auch das an der Löbauer Maschinenhausstraße mit anderen fahrzeugtechnisch interessierten Vereinen geplante Projekt zur Gestaltung eines "Verkehrshistorischen Vereinsparkes" dürfte damit nach Meinung von Gläßer vom Tisch sein.
Das Kraftfahrzeug- und Technik Museum öffnet nach der Winterpause am 21. April 2001 wieder seine Pforten.
Quelle: Sächsische Zeitung vom 18.12.2000
Topic meanings
What is your opinion about this subject? So far still no opinion was delivered - but definitly you have one!