
Zeigt her eure Trabis
Sächsische Zeitung
Ressort Kultur und Gesellschaft
Stichwort Trabi
Ostraallee 20 in 01067 Dresden
oder per Email an magazin@dd-v.de
Topic meanings
What is your opinion about this subject? So far still no opinion was delivered - but definitly you have one!

Blitzsicher im Trabant

Informationen des VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau
Es besteht verschiedentlich die Auffassung, daß Fahrzeuge mit einer Kunststoffkarosserie keinen Schutz vor Blitzeinschlägen bieten. Obwohl bisher noch nicht bekannt geworden ist, dass Fahrzeuge vom Typ Trabant von einem Blitz getroffen wurden bzw. Blitzschäden aufgetreten sind, wurden vom VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau beim Kombinat VEB Keramische Werke Hermsdorf Grundsatzuntersuchungen über die Blitzschutzsicherheit am Pkw Trabant 601 durchgeführt.Im Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen ist zu berichten, daß die Blitzschutzsicherheit am Trabant gewährleistet ist und mit einer konventionellen Blechkarosserie durchaus verglichen werden kann. Durchschläge konnten nur bei "trockenem" Fahrzeug und positivem Blitz im hinteren Drittel des Daches etwa über der Mitte des Rücksitzes nachgewiesen werden. Die vorderen zwei Drittel des Daches werden durch die scharfkantige Regenleiste geschützt.Bei Regen, also bei nassem Fahrzeug, konnte kein direkter Einschlag erzielt werden. Wenn man in Betracht zieht, daß bei einem Gewitter hauptsächlich Blitze mit negativer Polarität auftreten und "trockene" Gewitter außerordentlich selten sind, so sind direkte Blitzeinschläge mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.Eine Auto-Antenne stellt einen sehr guten Blitzschutz dar. Um das Auto-Radio vor Zerstörung durch Blitzschlag zu schützen, wird ein "Erdungsschalter", der eine gute Verbindung zur Karosserie haben müsste, empfohlen. Ein Durchschlagen der Windschutzscheibe war nicht möglich, da die Abmessungen der Scheibe nicht ausreichend groß genug sind. Die Vergleichsuntersuchungen an einem Trabant mit Blechkarosserie zeigten ähnliche Ergebnisse wie beim serienmäßigen Trabant 601.Die plötzliche Aufladung des Menschen bei einem Einschlag in das Fahrzeug ist mehr ein medizinisches Problem und ist im wesentlichen nicht abhängig von der Karosseriebauweise (Blech oder Kunststoff). Ein Blitzschlag in das Fahrzeug kann einen "Sekundär-Unfall" durch Kontraktion von Muskelgruppen, verbunden mit einem Schreck durch Licht- und Geräuschentwicklung herbeiführen.Topic meanings
What is your opinion about this subject? So far still no opinion was delivered - but definitly you have one!