Vor 52 Jahren
Folgende Veränderungen wurden am Trabant vorgenommen:
02.04.1973:- Lenksäulenverkleidung aus Plast
- Verlegung der Sicherungsdose unterhalb der Armaturentafel

2. Getriebe
- Eingriffswinkel 15° beim 3. Gang
- Qualitätsstabilisierende Maßnahmen am Getriebe Trabant 601
- Ölnachfüllmenge beim Getriebe P601 mit RWD D 58x80x10 mit Rückförderdrall und Staubschutzlippe
- Aktuelle Probleme der Lebensdauer und der Instandsetzung des Freilaufes am Synchrongetriebe P601
- Getriebeschäden am Pkw "Trabant 601"
- Abschlußdeckel Differential am Getriebe G 50 S
- Auswertung der Reklamation "Losradfresser" am Synchrongetriebe Trabant 601
- Kugellager für das Ausgleiehgetriebe
- Ölverlust am Getriebe G 50 S
- Änderung der Getriebenummer
- Getriebe G 50-S und G 60-H
- Buchse vollst. 4213 110 05 für Schaltwelle Synchrongetriebe
- Schaltrohrlagerung am Trabant 601
- Änderunegen am Seriengetriebe 650-S und G 50-H - Hinweise bei Umrüstung
- Instandsetzung von klauengeschalteten Getrieben der Typen Trabant P 50 und P 50/1
- Seitliche Abstützung der Losräder auf der Abtriebswelle
- Radialdichtringe am Pkw TRABANT 601
- Fressen des Losrades für den 1. Gang auf der Abtriebswelle
- Neuer Abschlußdeckel, vorn, vollst 42 12 166 24
- Ölzuführung zum Tachoantrieb am „Trabant"
- Rädelnde Geräusche im Synchrongetriebe
- Synchrongetriebe
- Tachometerantrieb für Synchrongetriebe
- Hebel auf Schaltrohr
- Abdichtung des Schaltrohres am Spritzwanddurchbruch
- Lagerung für Ausgleichantrieb
- Ausgleichantrieb
Datei: | Tr/90 I und A 32 (2.6.1961) |
Size: | 58397 Bytes |
Downloads: | 94 |
Datei eingestellt: | 2010-07-28 13:54:45 |
Meinungen zum Thema
Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!