Vor 52 Jahren
Folgende Veränderungen wurden am Trabant vorgenommen:
02.04.1973:- Lenksäulenverkleidung aus Plast
- Verlegung der Sicherungsdose unterhalb der Armaturentafel

1.5. Allgemeines zum Motor
- Zu Fragen Funktion und Lebensdauer des Trabant-Motors - zum Mischungsverhältnis 1 : 50 - zum Klingelverhalten - zum Motor Baujahr 1985
- Veränderter Fliehkraftzündversteller
- Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades
- Kolben-Kennzeichnung S, W, G für Kolbenbolzen auf dem Kolbenboden
- Flachschieber ohne Kennzeichnung Zylinder 1 bzw. Zylinder 2
- Kolben-Einbauspiel
- Sommer- und Winterstellung des Luftfilteransaugstutzens
- Radial-Wellendichtring für Motor P65/66 (kupplungsseitig)
- Spannbandrisse am Motor P 65/66
- Zündeinstellung am Pkw Trabant
- Montagehinweis für den Motor des Pkw Trabant
- Motor P 65/66
- Kurbelgehäuse-Unterteil-Auflage für Axiallüfter
- Kabeldurchführung am Unterbrechergehäuse
- Beseitigung der Reklamation "Spannbandrisse"
- Verbesserte Heizung für Trabant 601
- Feder für Fliehkraftversteller
- Verschlußdeokel für Vorderachswellrad
- Zahnkranz für Motor P 63/P 64
- Toleranzfelder für Kolbenbolzenbohrungen
- Konservierung der Schwungscheibe für die Motoren P 50/P 60/P 63/P 64-
- Pleuelbuehse für Trabant-Motoren
- Erhöhter Verschleiß an Pleuelbuchsen P 60
- Klingeln des Motors Pkw Typ "Trabant 601"
- Dichtring für Mittellager der Kurbelwelle
- Zündkerzen und Kerzenstecker für P 601 A
- Veränderung des Verdichtungsverhältnisses
- Befestigung des Lichtmaschinenhalters
- Reklamationen an Radialdichtringen Motor P 60
Meinungen zum Thema
Was ist Ihre Meinung zu diesem Artikel? Bisher wurde hierzu noch keine Meinung abgegeben - aber Sie haben doch bestimmt eine!