
Updates
Was ist neu auf trabitechnik.com- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.4.2.2. Kugellager des Axiallüfters auswechseln
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.4.2.3. Keilriemen zum Antrieb des Axiallüfters auswechseln
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.4.2.4. Keilriemen spannen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.4.2.5. Kühlluftgehäuse demontieren
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5. Vergaser
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.1. Baubeschreibung und Wirkungsweise
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.1.1 Vergaser 28 HB 2 und 28 HB 3-1
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.1.2. Vergaser 28 HB 4-1
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.1.3. Vergaser 28 H 1-1
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.2. Arbeiten am Vergaser
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.2.1. Vergaser aus- und einbauen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.2.2. Wartung und Pflege
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.2.3. Leerlauf einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.2.4. Kraftstoffniveau einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.5.2.5. Startvergaser der Baumuster 28 HB prüfen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.6. Kraftstoffanlage
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.6.1. Kraftstoffhahn ausbauen und zerlegen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.6.2. Filterglocke und unteres Filter reinigen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.6.3. Undichtheiten am Betätigungshebel
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.6.4. Kontrolle des Kraftstoffschlauches
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7. Zündanlage
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.1. Funktion und Wirkungsweise
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.2. Zündung einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.2.1. Kontaktabstand der Unterbrecher einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.2.2. Zündzeitpunkt kontrollieren und einstellen (Zweihebel-Unterbrecheranlage)
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.2.3. Zündung mit Hilfe der Zündzeitpunktmarkierungen einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.2.4. Zündzeitpunkt der EBZA einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.3. Umrüsten von Fahrzeugen mit 12-Volt-Bordspannung auf EBZA
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.4. Fehlersuche bzw. -erkennung an der EBZA
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.5. Wartung und Pflege
- Vom 2008-03-30 16:28:10 02.7.6. Fehlersuche bzw. Pannenhilfe
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03. Kupplung
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.1. Beschreibung der Kupplung
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.2. Störungen an der Kupplung
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3. Arbeiten an der Kupplung
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.1. Kupplungsseilzug kontrollieren und auswechseln
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.2. Kupplung komplett aus- und einbauen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.3. Ausbau der Gabelwelle und Schleifring auswechseln
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.3.1. Schleifring auswechseln
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.3.2. Ausbau der Gabelwelle
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.4. Kupplungsscheibe neu belegen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.3.5. Kupplungsdruckkörper vollständig (T160 und T160 mit Bandmitnahme)
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4. Hycomat
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.1. Aufbau und Wirkungsweise
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.2. Störungen am Hycomat
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.3. Einstell- und Wartungsarbeiten
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.3.2. Ölwechsel
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.3.3. Kupplungsspiel kontrollieren und einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.3.4. Vorspannung der Ausrückfeder einstellen
- Vom 2008-03-30 16:28:10 03.4.3.5. Schalthebelkontakte reinigen und einstellen