TTLZ Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 231-240 von 2381 Treffern für die Suche nach 'trabant'. Suche dauerte 0.2 sek.
-
231. Ich fahre einen Trabant: 05.0 Arbeiten an der Kraftübertragung
-
...sitzen. Bei Hycomatfahrzeugen ist vor der Reparatur von Motor und Getriebe die Hycomatpumpe abzubauen. Getriebe warten Wechsel- und Ausgleichgetriebe des Trabant sind in einem Gehäuse vereinigt und werden vom gleichen Öl geschmiert. Der Ölstand ist bei jeder Technischen Durchsicht zu...
-
trabitechnik.com/index.php?page=45&article_id=2902
-
232. Whims von 1979: 05.1. Beschreibung der Lenkung
-
...unterstrichen. Daher sollten alle Reparaturen an der Lenkung und an Lenkungsteilen genau überlegt und sehr sorgfältig ausgeführt werden. Der Trabant ist mit einer Zahnstangenlenkung ausgerüstet. Bei dieser Lenkung wird die Drehbewegung des Lenkrads über die Lenksäule...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2386
-
233. Whims von 1990: 05.1. Funktionsbeschreibung
-
...an der Lenkung ausführt, muss sich darüber im klaren sein, dass er die volle Verantwortung für seine Arbeit trägt. Für den PKW Trabant wurde die in Funktion und Aufbau einfache, direkt wirkende Zahnstangenlenkung gewählt (Bild 5.1). Bei dieser Zahnstangenlenkung wird...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2631
-
234. Whims von 1979: 05.3.1. Lenkung komplett aus- und einbauen
-
...herausschrauben (Bild 5.2). Gewindestift im Ring an der Lenksäule lösen, so dass der Ring nach unten rutschen kann (Bild 5.3). (Trifft nur bei Trabant 601 Sonderwunsch und 601 L zu.) Bild 5.2. Entfernen der Klemmschraube für die Kupplung an der Lenksäule Bild 5.3. Gewindestift im...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2383
-
235. Whims von 1990: 05.5. Vorspur
-
...bezeichnet man die am Felgenhorn gemessene Differenz des Abstandes der Vorderräder vorn gegenüber hinten, da die Vorderräder nicht parallel zueinander, sondern in einem bestimmten Winkel zur Fahrzeuglängsachse stehen. Für den Trabant betragen die einzustellenden Maße...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2624
-
236. Ratgeber Trabant: 052 Mitnehmerscheibe erneuern
-
...Hycomatpumpe abzubauen. Nach dem Erneuern der Mitnehmerscheibe ist beim Einbau des Motors in umgekehrter Reihenfolge zu verfahren. Seit Mai 1985 wird im Trabant eine neue Kupplung mit der Bezeichnung T 160 montiert. Diese Kupplung besitzt eine zusätzliche Bandmitnahme. Durch die Mitnahme sind...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3250
-
237. Ratgeber Trabant: 054 Getriebe
-
Beschreibung: 054 Getriebe Wechsel- und Ausgleichgetriebe des Trabant sind in einem Gehäuse vereinigt und werden vom gleichen Öl geschmiert. Der Ölstand ist bei jeder Durchsicht zu kontrollieren bzw. die Ölfüllung nach jeweils 20 000 km Laufleistung des Fahrzeugs oder alle...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3248
-
238. Ratgeber Trabant: 055 Ölwechsel
-
...schon erwähnten Sorte HLP 86 darf nicht vergessen werden, die Ölablassschraube wieder einzudrehen. Ferner muss man wissen, dass das Getriebe des Trabant beimÖlwechsel nicht gespült zu werden braucht. Das neue Öl kann also sofort nach dem Ablassen des verbrauchten Öles...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3247
-
239. Bedienungsanleitung Trabant 1.1 Tramp: 06 Sonderausrüstungen
-
-
trabitechnik.com/index.php?page=51&article_id=3458
-
240. Ich fahre einen Trabant: 06.0 Arbeiten am Fahrwerk
-
...nachhelfen. Vorder- und Hinterachse warten Vorderachse: Vorderfeder und Lenkerarme stellen in Verbindung mit Querlenkern und Radantrieben die Vorderachse des Trabant dar. Lenkerlager und Vorderfeder sind zwecks Geräuschdämpfung in Silentbuchsen gelagert. Bei der Kontrolle der...
-
trabitechnik.com/index.php?page=45&article_id=2901
|