TTLZ Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 471-480 von 1784 Treffern für die Suche nach 'itt'. Suche dauerte 0.2 sek.
-
471. Whims von 1979: 10.7.1. Sicherungen und Sicherungsdose
-
...Kraftfahrzeug ist in den meisten Fällen einKurzschluss die Ursache für eine durchgebrannte Sicherung. Aus diesem Grund darf sie nicht ohne Ursachenermittlung ausgewechselt oder durch eine stärkere Sicherung ersetzt werden. Geflickte Sicherungen dürfen ebenfalls nicht verwendet...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2280
-
472. Whims von 1979: 10.7.4. Scheinwerfer einstellen, Biluxlampen auswechseln
-
...benötigt, vor der man in 5 m oder auch 10 m Entfernung das Fahrzeug aufstellen kann. Als Werkzeuge werden ein Mutterschlüssel SW 9 und ein mittlerer Schraubendreher benötigt. Arbeitsgänge: Fahrzeug rechtwinklig zu einer Wand so aufstellen, dass die Scheinwerfer 5 m (10 m) von der...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2277
-
473. Whims von 1979: 10.8. Nebelscheinwerfer
-
...verwendet werden. Bei ihrer Verwendung müssen die Scheinwerfer, die Schlussleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung mit eingeschaltet sein. Die Lichtaustrittsöffnungen dieser Zusatzscheinwerfer dürfen nicht höher als die der jeweils am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer liegen....
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2270
-
474. Ratgeber Trabant: 101 Spannungsregler tickt während der Fahrt
-
...und verwendet zusätzlich isolierende Unterlegscheiben, so sind Spannungsregler und Fahrzeugmasse voneinander getrennt. Ferner sind die Kabelquerschnitte der Leiter zwischen Regler und Lichtmaschine bei D -v on 2,5 mm2 auf 0,75 mm2 und bei DF von 2,5 mm2 auf 1 mm2 zu verändern. Damit ist...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3201
-
475. Ratgeber Trabant: 104 Anzeigeinstrumente
-
...der Tacho nicht an, aber die Welle ist in Ordnung, liegt ein Fehler im Anzeigeinstrument vor. Der Tachometer ist auszuwechseln. Bevor man letzteren Schritt geht, überprüft man noch die Überwurfmuttern der Tachowelle. Sie könnten sich ja auch nur gelockert haben....
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3198
-
476. Ratgeber Trabant: 106 Scheinwerfer einstellen
-
...aufzustellen ... Der Einstellschirm ist in einer Entfernung von 10m vom Scheinwerfer senkrecht zur Fahrzeugaufstellfläche und zur Fahrzeuglängsmittelebene anzuordnen. Die Einstellung ist bei leerem, aber fahrfertig ausgerüstetem und voll betanktem Fahrzeug vorzunehmen. Der...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3196
-
477. Ich fahre einen Trabant: 11.0 Störungen an der elektrischen Anlage
-
...führt zu ihnen nur die Plus- oder Stromzuführungsleitung. So vorbereitet können wir in Verbindung mit dem, was zur elektrischen Anlage im Abschnitt "Arbeiten an der elektrischen Anlage" dargelegt worden ist, an die Störungssuche und -beseitigung herangehen. Ladekontrollleuchte...
-
trabitechnik.com/index.php?page=45&article_id=2896
-
478. Whims von 1979: 11.1. Allgemeine Bemerkungen
-
...Überladung, zu geringer Reifeninnendruck, abnormale Fahrweise beim Anfahren, Bremsen und bei Kurvenfahrt, schlechte Fahrbahnoberfläche und ungünstige Witterungsverhältnisse stellen Einflussfaktoren dar, die die Nutzungsdauer eines Reifens stark mindern können. Durch eine...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2267
-
479. Reparaturhandbuch P50/P60: 11.1.1. Hängende oder sperrende Tür ausrichten
-
-
trabitechnik.com/index.php?page=67&article_id=5627
-
480. Reparaturhandbuch P50/P60: 11.1.9. Fondscheibe aus- und einbauen
-
...Schmierseife einpinseln. Scheibe von außen anlegen und mit angemessenem Druck eindrücken. Während dieses Druckes muss ein zweiter Mann mittels abgestumpften Schraubenziehers die Gummilippe über den Karosseriefalz heben. Mittels entsprechender Vorrichtung ist es möglich,...
-
trabitechnik.com/index.php?page=67&article_id=5619
|