TTLZ Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 341-350 von 1782 Treffern für die Suche nach 'itt'. Suche dauerte 0.2 sek.
-
341. Ich fahre einen Trabant: 09.0 Störungssuche und -beseitigung
-
...Fahrt stets aufmerksam beobachtet, wird darum auch hellhörig, sobald irgendwo etwas nicht mehr stimmt. Und das ist dann auch schon der erste Schritt zum Auffinden und Beseitigen der sich so ankündigenden Störung. Motor springt nicht an Startschwierigkeiten stellen auch für den...
-
trabitechnik.com/index.php?page=45&article_id=2898
-
342. Whims von 1979: 09.1. Aufbau und Wirkungsweise
-
...der Feder, d. h. beim Zusammenschieben des Schwingungsdämpfers, ist nur eine relativ geringe Dämpfungswirkung vorhanden. Erst beim Ausfedern tritt eine verstärkte Wirkung auf. Dabei wird eine im Schwingungsdämpfer befindliche Flüssigkeitsmenge von einem Kolben durch ein...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2321
-
343. Whims von 1990: 09.2. Schwingungsdämpfer - Schäden
-
...abgenutztes Profil oder Auswaschungen in der Lauffläche Lenkungsflattern (kann jedoch auch auf Reifenunwucht zurückzuführen sein - s. Abschnitt 11.) seitlich wegsetzende oder springende Räder Durchschlagen der Federung oder anhaltende Poltergeräusche auf schlechter...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2558
-
344. Whims von 1990: 09.3. Schwingungsdämpfer - Kontrolle
-
...es zuerst der rechte Dämpfer und dann der linke. Sichtkontrolle Hinweise auf Zustand und Schäden der Dämpfer können auch visuell ermittelt werden: Ist die Außenseite des Mantelrohres geringfügig mit Öl benetzt (so genanntes Schwitzen), so ist das normal, da die...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2557
-
345. Whims von 1979: 09.3. Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
-
...untere Befestigungsschraube an der Feder bzw. am hinteren Dreieckslenker leichter zugänglich wird. Werkzeuge Radmutterschlüssel, Unterstellbock, mittlerer Schraubendreher, Gabelschlüssel SW 6, SW 17, SW 19, Spezialschlüssel für Schwingungsdämpferbefestigung (13.35)....
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2317
-
346. Whims von 1990: 09.4. Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
-
...von Schwingungsdämpfern mit innerem Anschlag sowie das Festziehen der unteren Schraube dürfen nur in belastetem Zustand erfolgen. Als Hilfsmittel kann dazu ein Scherenwagenheber, der unter der Bremstrommel angesetzt wird, benutzt werden. Beim Festschrauben der Kolbenstange ist darauf zu...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2556
-
347. Ratgeber Trabant: 090 Anlasser
-
...funktionstüchtig. Funktioniert der Anlasser dennoch nicht, könnte ein Fehler im Zündanlassschalter vorliegen. In einem solchen Falle kann man sich mittels eines Schraubendrehers, wenn einem das unterwegs passiert, weiterhelfen, indem man den Pluskabelschuh und die Klemme 50 des...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3212
-
348. Ratgeber Trabant: 092 Zündkerzen
-
...Kraftstoff infolge defekten Schwimmers oder Schwimmernadelventils. Zeigen sich gar kleine Schweißperlen an den Elektroden, insbesondere an den Mittelelektroden, wurde der Motor eindeutig zu heiß. Ursachen können Zündkerzen mit falschem Wärmewert, eine falsche...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3210
-
349. Ratgeber Trabant: 093 Unterbrecherkontakte einstellen/erneuern
-
...für das Neueinstellen der Zündzeitpunkte der beiden Zylinder ist eine richtige Keilriemenspannung. Man stellt sie ggf. nach den Hinweisen im Abschnitt "Keilriemen nachspannen" her. Ist das geschehen, setzt folgende Arbeitsreihenfolge ein: Fahrzeug vorn rechts anheben, sicher aufbocken (das...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3209
-
350. Ratgeber Trabant: 094 Zündung einstellen
-
...Zylindern des Trabant 4 mm ± 0,4 mm vor den oberen Totpunkten (v. OT) der Kolben (Ausnahme: Fahrzeuge mit dem Vergaser 28 HB 4-1). Als Einstellhilfsmittel dienen Kerben an der Keilriemenscheibe der Kurbelwelle, die Trennfuge des Kurbelgehäuses und eine spezielle Aufspreizvorrichtung....
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3208
|