TTLZ Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 151-160 von 1784 Treffern für die Suche nach 'itt'. Suche dauerte 0.2 sek.
-
151. Whims von 1990: 02.7.2.4. Zündzeitpunkt der EBZA einstellen
-
...Prüflampe oder dynamisch mit dem Stroboskop "bei Leerlaufdrehzahl" nach dieser Markierung eingestellt werden. Beachte: Eine Zündzeitpunktkontrolle mittels Kontrolllampe, wie sie für die mechanische Unterbrecheranlage üblich ist, darf am Geber der EBZA nicht vorgenommen werden!...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2668
-
152. Whims von 1990: 02.7.3. Umrüsten von Fahrzeugen mit 12-Volt-Bordspannung auf EBZA
-
Beschreibung: 02.7.3. Umrüsten von Fahrzeugen mit 12-Volt-Bordspannung auf EBZA Bei über einem Drittel aller unterwegs ausgefallenen Fahrzeuge waren Störungen an der Zündanlage die Ausfallursache, wobei nach den Erfahrungen des Kraftfahrzeug-Hilfsdienstes Schäden durch...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2667
-
153. Whims von 1990: 02.7.4. Fehlersuche bzw. -erkennung an der EBZA
-
Beschreibung: 02.7.4. Fehlersuche bzw. -erkennung an der EBZA Erforderliche Mittel: Spannungsmesser Messbereich 0 ... 15 V Gleichspannung (Vielfachmesser bzw. PU 140). Prüfung der Gebereinheit Zündkerzen herausschrauben, damit sich der Motor leicht durchdrehen lässt. Die Leitungen 7...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2666
-
154. Whims von 1990: 02.7.5. Wartung und Pflege
-
...Zylinder, weiße Leitung an Klemme 1 für 2. Zylinder, braune Leitung an Masse. Die Einstellung der Zündzeitpunkte erfolgt nach der im Abschnitt 2.7.2.4. beschriebenen Einstellungsmethode. Als Markierung dient weiterhin die Trennfuge, (4 mm Vorzündung für beide Zylinder). Ab...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2665
-
155. Whims von 1990: 02.7.6. Fehlersuche bzw. Pannenhilfe
-
...Prüflampe noch die Spreizvorrichtung vorhanden, so wird der Zündzeitpunkt natürlich nach den Markierungen auf der Keilriemenscheibe, wie im Abschnitt 2.7.2.3. beschrieben, eingestellt. Ist die Stromversorgung für die Zündspule defekt? Prüflampe an Klemme 15 der...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2664
-
156. Ratgeber Trabant: 022 Festsitzkontrolle
-
...Verbindungsschrauben Motor/Getriebe; bei lockerer rechter Schraube geht die Masseverbindung der gesamten Elektrik verloren Bild 2.4 Halteschrauben des Hilfsrahmens; dritte Schraube verdeckt Abgasanlage: Die Abgasanlage, angefangen beim Auspuffkrümmer bis hin zum Auspuffendstück,muss...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3280
-
157. Ratgeber Trabant: 023 Zylinderkopf- und Krümmerdichtungen erneuern
-
...des Motors bemerkbar. Zylinderkopfdichtungen: Ist zu vermuten, dass eine Zylinderkopfdichtung (Bild 2.7) durchgebrannt ist, geht man folgende Arbeitsschritte: Luftfiltergehäuse abnehmen, Schallschluckmatte abknöpfen und herausnehmen. Keilriemen durch Lösen der Lichtmaschine entspannen...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3279
-
158. Ratgeber Trabant: 029 Keilriemen nachspannen
-
...das, kann mit einer Laufleistung des Keilriemens von 20 000 bis 30 000 km gerechnet werden. Die Keilriemenspannung stimmt, wenn sich der Riemen in der Mitte zwischen den Riemenscheiben von Lichtmaschine und Gebläse mit dem Daumen 10 bis 15 mm durchdrückenlässt. Eine zu große...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3273
-
159. Whims von 1979: 03.1. Beschreibung der Kupplung
-
...wird. Das Pedalspiel beträgt bei der Kupplung LR5/6 25mm und bei der ab Typ P 63 eingebauten Kupplung T5 30 mm. Gemessen wird dabei der Weg der Trittplatte am Kupplungspedal vom Anschlag im unbetätigten Zustand bis zu einem spürbaren Widerstand, wobei man das Pedal...
-
trabitechnik.com/index.php?page=42&article_id=2416
-
160. Whims von 1990: 03.1. Beschreibung der Kupplung
-
...erforderliche Spiel im gesamten Kupplungssystem. Es wird am Kupplungspedal gemessen und beträgt 10. ..20 mm (Bild 3.1). Gemessen wird dabei der Weg der Trittplatte am Kupplungspedal vom Anschlag im Ruhestand (unbetätigter Zustand) bis zu einem spürbaren Widerstand, wobei das...
-
trabitechnik.com/index.php?page=43&article_id=2662
|