TTLZ Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 31-40 von 960 Treffern für die Suche nach 'fahre'. Suche dauerte 0.2 sek.
-
31. Ratgeber Trabant: 001 Fahrzeughandhabung und -pflege
-
...des Fahrzeugs in der Regel recht wenig über die zweckmäßige Handhabung desselben. Man muss sich dieses Wissen somit regelrecht "erfahren". Im Falle des Trabant ist das notwendig, um die doch relativ bescheidene Kraft seines Motors in allen Verkehrsituationen und bei allen...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3301
-
32. Ratgeber Trabant: 004 Kraft- und Schmierstoffe
-
...neueren Fahrzeugen ab Baujahr 1974 mit der Motornummer 65 bzw. 66... stets im Verhältnis 1:50. Daran sollten auch die so beliebten Diskussionen in Kraftfahrerkreisen über das beste Mischungsverhältnis nichts ändern. Einmal garantiert dieses Mischungsverhältnis die...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3298
-
33. Ratgeber Trabant: 005 Wirtschaftliche Fahrbereiche
-
Beschreibung: 005 Wirtschaftliche Fahrbereiche Jeden Trabant-Fahrer, der Kraftstoff und Reparaturen selbst bezahlen muss, aber auch jeden Berufskraftfahrer, der bestrebt ist, den ihm anvertrauten Trabant richtig zu behandeln, dürfte die Frage interessieren: Welches sind denn nun die...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3297
-
34. Ratgeber Trabant: 006 Kraftstoffsparende Fahrweise
-
Beschreibung: 006 Kraftstoffsparende Fahrweise Die volkswirtschaftlichen Belange hinsichtlich des sparsamen Umgangs mit Kraftstoff sollten auch den Trabant-Fahrer nicht "kalt" lassen, ergibt sich letzten Endes daraus doch auch für ihn ein finanzieller Vorteil. ohnedass nennenswerte...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3296
-
35. Ratgeber Trabant: 007 Kraftstoffverbrauchsanzeige
-
...Standpunkt des wirtschaftlichen Umgangs mit dem Trabant (s. auch Abschnitt "Kraftstoff sparende Fahrweise") nur begrüßt werden. Jeder Trabant-Fahrer sollte es beherzigen. Unsere Erfahrungen besagen, dass es durchaus möglich ist, den Trabant überwiegend im ökonomischen...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3295
-
36. Ratgeber Trabant: 008 Warmfahren oder Warmlaufen lassen?
-
Beschreibung: 008 Warmfahren oder Warmlaufen lassen? Jede sinnvolle Handhabung des Trabant trägt mit dazu bei, den auf die Dauer nicht zu verhindernden Verschleiß in Grenzen zu halten. Hierzu gehört der richtige Umgang mit dem Motor nach dem Kaltstart. Was sollte jeder Trabant-Fahrer...
-
trabitechnik.com/index.php?page=48&article_id=3294
-
37. Bedienungsanleitung Trabant 1.1 Tramp: 01 Einleitung
-
...Tramp Mit 22 Bildern Zur Beachtung Geschwindigkeiten über 60 km/h dürfen nur mit geschlossenem oder geöffnetem Verdeck (Bilder 1 und 2) gefahren werden. Höhere Geschwindigkeiten beim Fahren ohne Seitenvorhänge (Bild 3) sind nicht statthaft. Die in dieser Bedienungsanleitung...
-
trabitechnik.com/index.php?page=51&article_id=3463
-
38. Bedienungsanleitung Trabant 1.1: 01 Vorwort
-
...Gesamtherstellung: INTERDRUCK Graphischer Großbetrieb Leipzig, Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit, 111/18/97 KGB 3/37/88 Werter "Trabant"-Fahrer Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres neuen Fahrzeuges "Trabant 1.1" und wünschen Ihnen viel...
-
trabitechnik.com/index.php?page=50&article_id=3457
-
39. Terminliste: 01. Mai Ausfahrt vom Trabantteam Heilbronn Hohenlohe mit anschließendem Grillen und lustigen Spielen
-
Beschreibung: 01. Mai Ausfahrt vom Trabantteam Heilbronn Hohenlohe mit anschließendem Grillen und lustigen Spielen Treffen der Fahrer und Fahrzeuge ab 14:00 Uhr vor der Grundschule Langenbrettach (Schulstr. 54, 74243 Langenbrettach Ortsteil Brettach) Starten der Motoren und Beginn der ca....
-
trabitechnik.com/index.php?page=28&article_id=5493
-
40. Ich fahre einen Trabant: 01.0 Fahrzeughandhabung
-
...wenig über die zweckmäßigste Handhabung des Fahrzeugs im Stadt- und Fernverkehr. Man muss sich dieses Wissen darum auch regelrecht "erfahren". Im Falle des Trabant ist das notwendig, um die relativ bescheidene Kraft seines Motors bei allen Verkehrssituationen und...
-
trabitechnik.com/index.php?page=45&article_id=2906
|